VRR TARIFREFORM-KAMPAGNE
TARIF-WISSEN VERMITTELN UND NEUKUNDEN GEWINNEN
Aufgabe:
Um den Bedürfnissen der Fahrgäste nach Tarifvereinfachung gerecht zu werden, wurde der VRR-Tarif ab März 2025 deutlich vereinfacht und kundenfreundlicher gestaltet. Die Tarifreform ermöglicht einen einfacheren und selbsterklärenden Nahverkehr. Seit dem 1. März gibt es im VRR-Tarif nur noch 3 statt der bisher 7 Preisstufen und dann nur noch 150 statt 650 verschiedene Tarifprodukte.
Die Crossmedia-Kampagne hat diese neuartige und innovative Tarifreform beworben und Fahrgäste auf die Änderungen aufmerksam gemacht, sowie über alternative Produkte (z. B. eezy.nrw und DeutschlandTicket) informiert.
Strategie:
Die Tarifreform wurde durch eine aufeinander abgestimmte Kampagne beworben. Zur Einführung der Reform wurde die Kampagne „Tarif-Frühling“ gestartet. Sympathische Botschafter*innen wie Biene Maja und ihr Freund Willi haben auf die Veränderungen aufmerksam gemacht und Neugierde erzeugt.
Mit dem offiziellen Start der Tarifreform am
1. März 2025 folgte die große Image-Kampagne, die die Vorteile der Reform herausstellte und die positiven Aspekte der Neuerungen kommunizierte.
Vollflächige Werbeanzeigen beim Einschalten des BigScreens (CTV) in Kombination mit Video sorgten zum Start für maximale Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit.
Um alle Altersgruppen
– insbesondere Pendler*innen und Gelegenheitsfahrer*innen – dort zu erreichen, wo sie unterwegs sind, kamen selektierte Großflächen an Bahnhöfen in Kombination mit Fahrgast-TV zum Einsatz.
Die jüngere Zielgruppe sowie digitalaffine Nutzer*innen (z. B. für den digitalen eezy-Tarif) wurden über Social Media und gezielte Digital-Platzierungen erreicht.
Kurzinfos über Social-Boostings sorgten ergänzend für Aktualität und Flexibilität.
Funk als Reichweitenmedium erreichte großflächig die Zielgruppen im VRR-Gebiet.
Mit Spotify Audio Ads wurden Pendler*innen und Autofahrer*innen zu den Hauptverkehrszeiten auf dem Weg zur Arbeit und auf dem Nachhauseweg gezielt angesprochen.
PROMINENTE PLATZIERUNG MIT MAXIMALER GRÖSSE AUF DEM BIG SCREEN
Homescreen Ad / Startscreen – Für den VRR setzten wir auf eine aufmerksamkeitsstarke Platzierung auf dem Fire TV Homescreen (Amazon), um maximale Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für die neue Tarifreform zu erzielen.
Die bildschirmfüllende Videoanzeigen wurden im hochwertigen Premium-Umfeld direkt beim Einschalten auf dem Startbildschirm des BigScreen ausgespielt. Eine exklusive und zielgerichtete Ansprache der relevanten Zielgruppe wurde ermöglicht. Die Videoplatzierung ermöglichte eine emotionale und informative Zielgruppenansprache.
Die Platzierung erreichte eine beeindruckende durchschnittliche Durchsichtsrate (VTR) von mehr als 96 %. Damit wurden Benchmark deutlich übertroffen – ein klarer Hinweis auf die hohe Relevanz des Kampagnenthemas innerhalb der Fire TV Zielgruppe.
Neben der Amazon Fire TV Platzierung wurden weitere CTV-Plattformen im Mix eingesetzt, um die maximale Aufmerksamkeit reichweitenstark in der Zielgruppe zu nutzen und für mehr nachhaltige Mobilität in Nordrhein-Westfalen zu werben.
REICHWEITENSTARK UND AKTIVIEREND
Reichweite
Über 18 Mio. Impressions insgesamt in der digitalen 9-wöchigen Tarifreformkampagne des VRR konnten erzielt werden. Insbesondere die Formate über RTA brachten hohe Attentionwerte.
Sichtbar & Hörbar
Die selektierten OOH-Flächen im VRR-Gebiet brachten rund 5 Mio. Kontakte. Die Kombination digital und OOH erzeugte eine hohe Sichtbarkeit im VRR-Gebiet. CTV erreichte über 600.000 User mit einer Videodurchsichtsrate von über 96%. Audio inkl. Spotify generierten zusammen über 34 Mio. Kontakte.
Aktivierend
Aufmerksamkeitsstarken Kampagne und einer hohen Reichweite, überführten wir über 35.000 User auf die Landingpage, wo User sich über die neue Tarifreform informierten.